+41 44 586 81 30
Kontakt
Wir beraten Dich in Deutsch und Englisch
EN  DE

Live-Ticker

News-Explorer

EUR EUR MEHR...

Inhaltsverzeichnis

Goldpreis-News: Anstieg auf 2.642 USD nach positiven US-Daten

Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht


3 min.
Veröffentlicht am: 11.10.2024 | 15:45 OEZ

Aktueller Goldpreis am 11.10.2024

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen mit Updates vom 11.10.2024 im Live-Ticker

Quelle: ChatGPT (OpenAI)

Goldpreis erholt sich auf 2.642 USD

Im Laufe des heutigen Tages erholt sich der Goldpreis auf 2.642 USD, was einem Anstieg von 0,47% entspricht. Der Preisanstieg wird durch die Bestätigung von schwächeren US-Inflationsdaten getrieben, welche die Erwartungen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärken. Es wird nun eine 84%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im November 2024 eingepreist. Diese Aussicht auf niedrigere Zinsen hat das Interesse an Gold als sicheren Hafen weiter angekurbelt.

Makroökonomische Daten stärken den Markt


Die gestern veröffentlichten US-Daten zeigten, dass die Inflationsrate im September 2024 auf 2,4% gesunken ist, was den niedrigsten Stand seit Februar 2021 markiert. Gleichzeitig stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 258.000, was über den Markterwartungen lag. Diese Kombination aus geringerer Inflation und schwächeren Arbeitsmarktdaten unterstützt die Aussicht auf geldpolitische Lockerungen, was sich positiv auf den Goldpreis auswirkt.

Geopolitische Spannungen unterstützen den Markt


Zusätzlich zu den positiven Marktdaten bleibt der Goldpreis durch geopolitische Spannungen gestützt. In den Konfliktregionen - insbesondere im Nahen Osten respektive in Israel und Gaza -  halten die Unruhen weiterhin an, was die Nachfrage nach Gold als Krisenabsicherung weiter stützt. Die Volatilität an den Märkten bleibt aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten hoch.

Ausblick: Goldpreis könnte weiter steigen


Sollte der Goldpreis weiterhin über 2.642 USD bleiben, könnte ein Test der Widerstandslinie bei 2.657 USD erfolgen. Analysten erwarten, dass der Preis weiter anziehen könnte. Diese Prognose wird insbesondere durch eine heute im Laufe des Tages erwartete Erhöhung der US-Produzentenpreisindizes (PPI) gestützt, welche schwächer als erwartet ausfallen könnte. Eine weitere Zinssenkung im November 2024 würde ebenfalls einen positiven Impuls für den Goldmarkt geben​.


Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht

Dr. Mathias Kunze, ein erfahrener Ökonom und Wirtschaftsjurist, verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Steuerrecht. Er berät bei Unternehmensgründungen, internationaler Steueroptimierung sowie der Relokation von Individuen und Unternehmen ins Ausland. Als ausgewiesener Experte der Edelmetallmärkte bietet er wertvolle Beratung und Unterstützung. Dr. Kunze hat zahlreiche Studien und Artikel veröffentlicht und wurde für seine Beiträge in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Er spricht Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch.
Blog
Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD
Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
Edelmetalle als Sicherheitsstrategie zur Minimierung von Unternehmensrisiken