+41 44 586 81 30
Kontakt
Wir beraten Dich in Deutsch und Englisch
EN  DE

Live-Ticker

News-Explorer

EUR EUR MEHR...

Inhaltsverzeichnis

Goldpreis-News: Gold erreicht neues Hoch bei 2.782 USD durch geopolitische Spannungen und wachsende Nachfrage

Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht


3 min.
Veröffentlicht am: 30.10.2024 | 16:52 OEZ

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 30.10.2024 im Live-Ticker.

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 30.10.2024 im Live-Ticker

Quelle: ChatGPT (OpenAI)

Geopolitische Spannungen und Aktienverkäufe treiben Goldpreis

Der Goldpreis hat im Verlauf des Handelstages ein erneutes Allzeithoch in Höhe von 2.782 USD pro Feinunze erreicht. Der Haupttreiber für diesen Anstieg sind die intensiven geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und die verstärkte Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen, da Anleger aus risikoreicheren Anlagen wie Aktien aussteigen. Der deutsche Aktienindex DAX hat heute starke Verluste verzeichnet, was zu einer Verschiebung des Anlegerinteresses in Richtung Gold führte.

Israelische Operationen in Libanon intensivieren sich

Israels Armee führte eine Bodenoffensive im Süden des Libanon durch, welche von intensiven Luftangriffen auf Hezbollah-Stellungen begleitet werden. Diese Operation wird offiziell als „Operation Northern Arrows“ bezeichnet und zielt darauf ab, die Hezbollah-Infrastruktur entlang der israelischen Grenze zu zerstören. Mehr als zwei Dutzend Dörfer wurden zur Evakuierung aufgefordert. Die internationale Gemeinschaft, darunter die USA und die EU, hat Israel zur Zurückhaltung aufgerufen. Doch bleibt die Situation angespannt, was die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage befeuert.

Russland und Ukraine: Atomübungen und verschärfte militärische Lage

Russland hat heute großangelegte Atomübungen durchgeführt, was inmitten der angespannten Situation in der Ukraine für zusätzliche Besorgnis sorgt. Zudem wird gemeldet, dass die Ukraine unter verstärktem Druck steht und Drohnengefechte an Intensität zunehmen. Präsident Selenskyj kritisierte die internationale Reaktion auf die mutmaßliche Stationierung nordkoreanischer Soldaten in Russland als unzureichend. Diese Eskalation lässt Investoren verstärkt zu Gold als stabilisierender Anlageform greifen.

US-Wahl: Unsicherheit durch Trump und Harris

Die bevorstehende US-Wahl sorgt für zusätzliche Unsicherheit an den Märkten. Gegenwärtige Prognosen deuten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Hauptkandidaten Donald Trump und Kamala Harris hin. Trumps jüngste Reden lassen auf eine zunehmend düstere Stimmung schließen, was die Marktlage ebenfalls beeinflusst. Politische Unsicherheiten in den USA haben oft globale Auswirkungen, was die Attraktivität von Gold weiter verstärkt.

Technische Analyse: Widerstand bei 2.790 USD

Die technische Analyse zeigt einen Widerstand bei 2.790 USD. Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis weiter steigen könnte, sollte dieses Niveau durchbrochen werden. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen und Marktunsicherheiten könnte den Goldpreis kurzfristig weiterhin antreiben.

Ausblick: Geopolitische Situation wird Goldpreis weiter treiben

Mit den Entwicklungen im Nahen Osten, in der Ukraine und den USA bleibt die geopolitische Lage das Hauptthema für Anleger. Experten erwarten, dass der Goldpreis weiterhin volatil bleibt und eventuell neue Höchststände erreicht, falls die Konflikte weiter eskalieren und Investoren nach stabilen Werten suchen.


Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht

Dr. Mathias Kunze, ein erfahrener Ökonom und Wirtschaftsjurist, verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Steuerrecht. Er berät bei Unternehmensgründungen, internationaler Steueroptimierung sowie der Relokation von Individuen und Unternehmen ins Ausland. Als ausgewiesener Experte der Edelmetallmärkte bietet er wertvolle Beratung und Unterstützung. Dr. Kunze hat zahlreiche Studien und Artikel veröffentlicht und wurde für seine Beiträge in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Er spricht Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch.
Blog
Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD
Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
Edelmetalle als Sicherheitsstrategie zur Minimierung von Unternehmensrisiken