+41 44 586 81 30
Kontakt
Wir beraten Dich in Deutsch und Englisch
EN  DE

Live-Ticker

News-Explorer

EUR EUR MEHR...

Inhaltsverzeichnis

Goldpreis-News: Goldpreis erreicht neue Höhen

Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht


3 min.
Veröffentlicht am: 16.09.2024 | 20:27 UTC
Aktualisiert am: 09.10.2024 | 10:10 UTC

Aktueller Goldpreis am 16.09.2024

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 16.09.2024 im Live-Ticker

Quelle: ChatGPT (OpenAI)

Moderater Anstieg des Goldpreises aufgrund globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten

Zu Beginn des Handelstages am 16. September 2024 verzeichnete der Goldpreis einen erneuten, aber moderaten Anstieg und erreichte eine Notierung von etwa 2.590,00 USD pro Feinunze. Dieser Anstieg reflektiert die allgemeine Schwäche des US-Dollars und die Erwartungen an bevorstehende Zinssenkungen der US-Notenbank, welche gemäß CME's FedWatch Tool mit einer Wahrscheinlichkeit von 59% bei 50 Basispunkten liegen.


US-Zinssenkungserwartungen treiben Goldpreis auf Rekordniveau

Die Finanzmärkte sind besonders auf die Zinsentscheidungen der US-Notenbank fokussiert, welche noch in dieser Woche anstehen. Insbesondere die Analysten von der Commerzbank erwarten, dass die Fed bis zum Ende des Jahres die US-Zinsen um insgesamt 100 Basispunkte senken könnte, was den Goldpreis weiterhin stützen dürfte. Hinzu kommen geopolitische Spannungen und makroökonomische Daten, welche die Attraktivität von Gold als sichere Anlage ungehindert verstärkt.


Marktreaktionen und Investorentrends: Wie steht es um Gold?

Die positive Marktstimmung für Gold bleibt bestehen. Der schwache US-Dollar und die niedrigen Renditen von US-Schatzwechseln haben im Jahre 2024 zu signifikanten Preisanstiegen von Gold und mehreren Rekordhochs geführt. Die Attraktivität von Gold als sichere Anlage wird durch diese makroökonomischen Faktoren weiterhin gefestigt. 


Edelmetallvergleich: Gold und Silber im Aufwärtstrend

Silber zeigt ebenfalls eine starke Performance und erreichte kürzlich 31,10 USD pro Feinunze, was durch die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank und die allgemeine Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützt wird.


Ausblick auf Gold: Zentralbankentscheidungen könnten den Markt prägen

Mit den bevorstehenden Entscheidungen der Zentralbanken und den weiterhin vorhandenen geopolitischen Unsicherheiten wird erwartet, dass Gold weiterhin einen wichtigen Stellenwert in den Anlageportfolios einnimmt, welche nach Sicherheit in unsicheren Zeiten streben. In Anlehnung an die Entscheidungen der Zentralbanken sowie der wirtschaftlichen Indikatoren könnten weitere Preisanstiege oder auch Korrekturen beim Goldpreis folgen. Die gegenwärtigen detaillierten Berichte und Analysen deuten darauf hin, dass die Goldmärkte weiterhin von einer Vielzahl globaler Faktoren beeinflusst werden, was Händlern und Investoren sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet.


Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht

Dr. Mathias Kunze, ein erfahrener Ökonom und Wirtschaftsjurist, verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Steuerrecht. Er berät bei Unternehmensgründungen, internationaler Steueroptimierung sowie der Relokation von Individuen und Unternehmen ins Ausland. Als ausgewiesener Experte der Edelmetallmärkte bietet er wertvolle Beratung und Unterstützung. Dr. Kunze hat zahlreiche Studien und Artikel veröffentlicht und wurde für seine Beiträge in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Er spricht Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch.
Blog
Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD
Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
Edelmetalle als Sicherheitsstrategie zur Minimierung von Unternehmensrisiken