Inhaltsverzeichnis
Goldpreis-News: Goldpreis stabilisiert sich bei 2.735 USD - getrieben durch eskalierende geopolitische Spannungen
Dr. Mathias Kunze
Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht
4 min.
Veröffentlicht am: 25.10.2024 | 19:29 OEZ

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 25.10.2024 im Live-Ticker
Quelle: ChatGPT (OpenAI)
Goldpreis stabil bei 2.735 USD – Anhaltende Unsicherheiten im Nahen Osten und Ukraine-Krieg
Im Laufe des heutigen Handesltages bleibt der Goldpreis bei 2.735 USD stabil, nachdem die gestrigen Anstiege durch geopolitische Spannungen und zunehmende Unsicherheiten weiter angetrieben wurden. Besonders die verschärfte Lage im Nahen Osten und die neuen Entwicklungen im Ukraine-Krieg tragen zu diesem Trend bei, da Anleger weiterhin Gold als sicheren Hafen bevorzugen. Analysten erwarten, dass die Nachfrage nach Gold anhalten könnte, falls sich die Spannungen weiter zuspitzen.
Naher Osten: Unterstützung der Huthi durch Russland und Eskalation zwischen Israel und Hamas
Im Nahen Osten sorgt die mögliche russische Unterstützung für die Huthi-Rebellen im Jemen für eine neue Dimension der geopolitischen Unsicherheit. Berichte deuten darauf hin, dass die Huthi-Miliz Schützenhilfe aus Moskau erhalten haben könnte, was die regionalen Spannungen weiter anheizt. Die bereits angespannte Situation zwischen Israel und Hamas in Gaza bleibt ebenfalls kritisch, da Israel weiterhin militärische Operationen gegen Hamas-Stellungen führt. Diese Entwicklungen verstärken die Nachfrage nach Gold als Absicherung in Zeiten geopolitischer Risiken.
Ukraine-Konflikt: Nordkoreanische Truppen könnten kurz vor Kampfeinsatz stehen
Im Ukraine-Konflikt meldeten Quellen, dass nordkoreanische Soldaten möglicherweise kurz vor einem Kampfeinsatz an der Seite Russlands stehen. Diese Entwicklung könnte das Machtgefüge im Ukraine-Krieg weiter verändern und internationale Reaktionen provozieren. Zudem nutzt die Ukraine weiterhin kreative Ansätze, um nordkoreanische Truppen zur Aufgabe zu überreden, wie der Versuch zeigt, über Lebensmittelangebote nordkoreanische Soldaten für sich zu gewinnen. Das Engagement Nordkoreas erhöht die geopolitischen Spannungen und wirkt sich weiterhin auf die Goldmärkte aus.
Russlands BRICS-Initiativen und Spannungen mit den UN
Parallel dazu hat sich die Beziehung zwischen Russland und den Vereinten Nationen durch den jüngsten Umgang von Wladimir Putin mit UN-Generalsekretär António Guterres verschärft, was für internationale Kritik sorgt. Russland nutzt zudem den laufenden BRICS-Gipfel zur Positionierung als globaler Gegenspieler zum Westen und setzt auf verstärkte Partnerschaften, die möglicherweise den globalen Handel und die Währungsstabilität beeinflussen könnten. Die Ungewissheit über die geopolitische Ausrichtung von Russland innerhalb der BRICS-Staaten trägt zur Verunsicherung an den Märkten bei und unterstützt die Nachfrage nach Gold weiter.
Technische Analyse: Widerstand bei 2.740 USD in Sichtweite
Der Goldpreis zeigt Anzeichen einer Konsolidierung bei 2.735 USD, mit einem kurzfristigen Widerstand bei 2.740 USD. Analysten erwarten, dass der Goldpreis bei einer weiteren Eskalation der geopolitischen Spannungen die Marke von 2.740 USD überschreiten könnte. Unterstützt wird der Preis derzeit bei 2.720 USD, was als Boden für kurzfristige Schwankungen dient. Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit und Zentralbankpolitik bleibt die treibende Kraft hinter den Entwicklungen im Goldmarkt.
Ausblick: Fortgesetzte geopolitische Unsicherheiten als Haupttreiber
Da die Spannungen im Nahen Osten, die Beteiligung Nordkoreas am Ukraine-Krieg und Russlands geopolitische Strategie die Märkte verunsichern, könnte der Goldpreis weiter steigen. Analysten erwarten, dass Investoren angesichts der derzeitigen Krisen verstärkt auf Gold setzen werden, wenn sich die geopolitischen Risiken weiter zuspitzen.
Dr. Mathias Kunze
Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht
Blog

Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD

Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
