+41 44 586 81 30
Kontakt
Wir beraten Dich in Deutsch und Englisch
EN  DE

Live-Ticker

News-Explorer

EUR EUR MEHR...

Inhaltsverzeichnis

Goldpreis-News: Goldpreis steigt unaufhörlich weiter und erreicht neues Allzeithoch

Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht


3 min.
Veröffentlicht am: 23.10.2024 | 17:35 OEZ

Aktueller Goldpreis am 23.10.2024

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 23.10.2024 im Live-Ticker

Quelle: Unsplash

Goldpreis steigt auf 2.757 USD


Im Verlauf des heutigen Handelstages verzeichnet der Goldpreis ein Tageshöchstpreis bei 2.757 USD je Feinunze, welcher insbesondere durch die Eskalation globaler Konflikte im Nahen Osten und der Ukraine getrieben ist. Zusätzlich sorgt der laufende BRICS-Gipfel in Kazan für weitere Spannungen auf den Finanzmärkten, da Russland und China ihre Bestrebungen zur De-Dollarisierung fortsetzen, was die Nachfrage nach Gold als sichere Anlage weiter erhöht.


Ukraine-Konflikt: Nordkoreanische Soldaten auf russischer Seite


Neue Entwicklungen im Ukraine-Krieg werfen ein düsteres Bild auf die internationale Lage. Berichten zufolge hat Nordkorea 1.500 Soldaten nach Russland entsandt, um die russischen Streitkräfte zu unterstützen. Dies wird als erhebliche Eskalation angesehen und könnte die Dynamik des Krieges entscheidend verändern. Präsident Selenskyj warnte davor, dass diese Entwicklungen das Risiko eines globalen Konflikts weiter erhöht.


Nahost: Hisbollah und Iran verschärfen Spannungen


Im Nahen Osten bleibt die Lage weiterhin angespannt. Israels Armee hat gezielte Angriffe auf Hisbollah-Stellungen im Libanon durchgeführt, während Iran weiterhin militärische Unterstützung für die Hisbollah liefert. Die zunehmende Bedrohung durch den iranischen Einfluss in der Region destabilisiert die Märkte weiter. Zudem wächst die Sorge, dass die Spannungen zu einer Blockade der Straße von Hormus führen könnten, was den Ölpreis und damit die weltweite Wirtschaft massiv beeinflussen würde.


BRICS-Gipfel: Einfluss auf den Goldpreis


Der BRICS-Gipfel in Kazan (Russland) hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte. Russland und China treiben ihre Bemühungen zur Reduzierung der Abhängigkeit vom US-Dollar weiter voran, indem sie sich vermehrt auf Goldreserven stützen. Diese Entwicklungen haben die Nachfrage nach Gold zusätzlich gesteigert, was den Preis in die Höhe getrieben hat. Gleichzeitig spekulieren Marktteilnehmer darauf, dass eine mögliche Neugestaltung des globalen Finanzsystems durch Gold weiterhin gestützt wird.


Technische Analyse: Goldpreis testet neue Höchststände


Der Goldpreis erreichte heute Mittag ein Tageshoch von 2.757 USD, ist jedoch im Laufe des Nachmittags wieder auf 2.725 USD zurückgefallen. Trotz dieser kurzfristigen Korrektur bleibt der Trend insgesamt bullisch und Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis in den kommenden Tagen weiter steigen wird. Die Unterstützung liegt nun bei 2.715 USD, doch geopolitische Spannungen und die wirtschaftlichen Unsicherheiten treiben den Markt, sodass ein erneuter Anstieg über 2.757 USD und möglicherweise darüber hinaus erwartet wird. Die nächsten Ziele liegen bei 2.760 USD und darüber.


Ausblick: Globales Chaos als Preistreiber


Die geopolitischen Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die Diskussionen beim BRICS-Gipfel könnten den Goldpreis in den kommenden Tagen weiter nach oben treiben. Investoren sollten auf eine Fortsetzung der Unsicherheiten achten, da der Goldmarkt weiterhin stark von geopolitischen und geldpolitischen Risiken beeinflusst wird.


Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht

Dr. Mathias Kunze, ein erfahrener Ökonom und Wirtschaftsjurist, verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Steuerrecht. Er berät bei Unternehmensgründungen, internationaler Steueroptimierung sowie der Relokation von Individuen und Unternehmen ins Ausland. Als ausgewiesener Experte der Edelmetallmärkte bietet er wertvolle Beratung und Unterstützung. Dr. Kunze hat zahlreiche Studien und Artikel veröffentlicht und wurde für seine Beiträge in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Er spricht Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch.
Blog
Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD
Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
Edelmetalle als Sicherheitsstrategie zur Minimierung von Unternehmensrisiken