+41 44 586 81 30
Kontakt
Wir beraten Dich in Deutsch und Englisch
EN  DE

Live-Ticker

News-Explorer

EUR EUR MEHR...

Inhaltsverzeichnis

Goldpreis-News: Neues Rekordhoch – Gold steigt auf über 3.034 USD

Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht


3 min.
Veröffentlicht am: 18.03.2025 | 23:09 UTC

Aktueller Goldpreis am 18.03.2025

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 18.03.2025 im Live-Ticker

Quelle: ChatGPT (OpenAI)

Key-Facts

✅ Goldpreis aktuell:

📈 Rekordpreis erreicht: 3.034 USD pro Unze – Plus von 1,14% zum Vortag (3.000 USD).

✅ Wichtige Ereignisse:

📌 Schwacher US-Dollar: Dollar-Index fällt weiter und unterstützt Nachfrage nach Gold. 

📌 Zinsentscheidung der Fed im Fokus: Märkte erwarten keine Zinserhöhung und Hinweise auf lockere Geldpolitik. 

📌 Eskalation im Nahost-Konflikt: Neue israelische Luftangriffe auf Gaza erhöhen Unsicherheit. 

📌 Handelsstreit verschärft: US-Strafzölle auf EU-Produkte und angekündigte Gegenmaßnahmen erhöhen Rezessionsängste. 

📌 Ukraine-Konflikt weiter angespannt: Diplomatische Gespräche zwischen Trump und Putin ohne greifbare Ergebnisse.

✅ Technische Analyse:

📊 Unterstützung jetzt bei 3.000 USD, darunter 2.950–2.900 USD. Widerstände bei 3.038 USD und dann bei 3.100 USD.

Aktuelle Preisentwicklung: Neues Allzeithoch am Abend

Am Abend des 18. März 2025 hat der Goldpreis ein neues historisches Hoch erreicht und notiert aktuell bei 3.034 USD pro Unze. Damit stieg der Goldpreis im Vergleich zum Vortag deutlich um über 1%. Die Anleger zeigen weiterhin großes Vertrauen in Gold als Absicherung gegen globale Unsicherheiten und Krisen.

Schwächerer US-Dollar stützt Gold

Ein weiter fallender US-Dollar-Index trägt wesentlich zur steigenden Goldnachfrage bei. Der Dollar befindet sich aktuell nahe einem neuen Mehrmonatstief, was den Kauf von Gold international deutlich günstiger macht und die Nachfrage entsprechend anheizt.

Fed-Sitzung sorgt für Spannung an den Märkten

Im Fokus der Anleger steht aktuell die morgige Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve. Der Markt rechnet fest damit, dass die Fed keine Zinserhöhung beschließen wird, gleichzeitig werden jedoch die Aussagen von Fed-Chef Powell zur weiteren Geldpolitik mit Spannung erwartet. Jede Andeutung einer lockeren Geldpolitik könnte dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen.

Nahost-Konflikt eskaliert weiter

Die Lage im Nahen Osten hat sich weiter zugespitzt. Israelische Streitkräfte führten erneut massive Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen durch. Diese militärische Eskalation treibt Anleger aus Risikoanlagen in den sicheren Hafen Gold und erhöht so die Nachfrage und den Preis des Edelmetalls.

Handelsstreit USA-EU: Rezessionsängste nehmen zu

Der Handelskonflikt zwischen den USA und der EU spitzt sich weiter zu. US-Präsident Trump hatte zuletzt drastische Strafzölle von bis zu 200% auf EU-Produkte angekündigt. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor, was Ängste vor einer weiteren globalen Konjunkturabschwächung erhöht. Anleger flüchten daher verstärkt in Gold.

Ukraine-Konflikt ohne Fortschritte

Auch diplomatische Gespräche zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin brachten keine greifbaren Ergebnisse. Die Unsicherheit im Ukraine-Konflikt bleibt bestehen, was den Goldpreis zusätzlich stützt.

Technische Analyse: Weiterer Aufwärtstrend erwartet

Charttechnisch befindet sich Gold in einem intakten Aufwärtstrend. Die Unterstützung liegt nun bei der kürzlich überwundenen psychologisch wichtigen Marke von 3.000 USD. Nach oben befindet sich der nächste Widerstand kurzfristig bei 3.038 USD. Bei erfolgreichem Überwinden könnten bald Kurse von 3.100 USD und höher ins Visier genommen werden.

Kurzfristiger Ausblick: Fokus auf Fed und Geopolitik

In den nächsten Tagen richten Anleger ihr Augenmerk auf die morgige Fed-Entscheidung sowie auf weitere Entwicklungen im Nahost- und Ukraine-Konflikt. Bleiben die Unsicherheiten bestehen oder verschärfen sie sich, dürfte der Goldpreis gut unterstützt bleiben und könnte neue Höchststände erreichen.


Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht

Dr. Mathias Kunze, ein erfahrener Ökonom und Wirtschaftsjurist, verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Steuerrecht. Er berät bei Unternehmensgründungen, internationaler Steueroptimierung sowie der Relokation von Individuen und Unternehmen ins Ausland. Als ausgewiesener Experte der Edelmetallmärkte bietet er wertvolle Beratung und Unterstützung. Dr. Kunze hat zahlreiche Studien und Artikel veröffentlicht und wurde für seine Beiträge in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Er spricht Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch.
Blog
Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD
Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
Edelmetalle als Sicherheitsstrategie zur Minimierung von Unternehmensrisiken