+41 44 586 81 30
Kontakt
Wir beraten Dich in Deutsch und Englisch
EN  DE

Live-Ticker

News-Explorer

EUR EUR MEHR...

Inhaltsverzeichnis

Goldpreis-News: Stabilität im Goldmarkt trotz globaler Herausforderungen

Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht


3 min.
Veröffentlicht am: 24.09.2024 | 11:10 OEZ
Aktualisiert am: 09.10.2024 | 10:06 OEZ

Aktueller Goldpreis am 24.09.2024

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 24.09.2024 im Live-Ticker

Quelle: ChatGPT (OpenAI)

Stabile Goldpreise trotzen Marktunsicherheiten

Am 24. September 2024 verzeichnet der Goldmarkt eine anhaltende Stabilität mit einem geringfügigen Anstieg des Goldpreises. Der Handelstag eröffnete mit einem Goldpreis in Höhe von 2.628,10 USD je Feinunze. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Resilienz von Gold in einem globalen Umfeld, das von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist.
 

Geldpolitik und internationale Einflüsse

Die Geldpolitik großer Zentralbanken - insbesondere jener der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank - bleibt ein zentraler Faktor, welcher die Goldpreise beeinflusst. Die Erwartungen anhaltender Zinssenkungen, welche eine Schwächung des US-Dollars zur Folge haben könnten, nehmen einen wesentlichen Stellenwert bei der Stützung der Goldpreise ein. Gleichzeitig verstärken geopolitische Spannungen und Unsicherheiten die Attraktivität von Gold als sichere Anlage.
 

Hohe Nachfrage bei begrenzten Ressourcen

Die weltweite Nachfrage nach Gold bleibt auf einem hohen Niveau, welche durch seine Position als Wertanlage und Inflationsschutz gestützt wird. Trotz steigender Betriebskosten und erschöpfter Vorkommen, welche das Goldangebot begrenzen, sorgen diese Herausforderungen in der Goldförderung für zusätzlichen Aufwärtsdruck auf die Preise.

Ausblick auf den Goldmarkt

Angetrieben durch geldpolitische Anreize und anhaltende globale Unsicherheiten sind die Zukunftsaussichten für den Goldmarkt weiterhin positiv, welche einen weiteren Anstieg der Goldpreise erwarten lassen. Marktbeobachter und Investoren sollten die weiteren wirtschaftlichen Indikatoren und politischen Entwicklungen genau verfolgen, welche signifikanten Einfluss auf die Preisentwicklung von Gold haben könnten.


Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht

Dr. Mathias Kunze, ein erfahrener Ökonom und Wirtschaftsjurist, verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Steuerrecht. Er berät bei Unternehmensgründungen, internationaler Steueroptimierung sowie der Relokation von Individuen und Unternehmen ins Ausland. Als ausgewiesener Experte der Edelmetallmärkte bietet er wertvolle Beratung und Unterstützung. Dr. Kunze hat zahlreiche Studien und Artikel veröffentlicht und wurde für seine Beiträge in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Er spricht Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch.
Blog
Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD
Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
Edelmetalle als Sicherheitsstrategie zur Minimierung von Unternehmensrisiken