+41 44 586 81 30
Kontakt
Wir beraten Dich in Deutsch und Englisch
EN  DE

Live-Ticker

News-Explorer

EUR EUR MEHR...

Inhaltsverzeichnis

Goldpreis-News: Ungebremster Anstieg setzt sich fort

Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht


3 min.
Veröffentlicht am: 25.09.2024 | 12:48 OEZ
Aktualisiert am: 09.10.2024 | 10:06 OEZ

Aktueller Goldpreis am 25.09.2024

Goldpreis aktuell und wichtige Marktentwicklungen vom 25.09.2024 im Live-Ticker

Quelle: ChatGPT (OpenAI)

Goldpreis weiter auf Rekordjagd

Der Goldpreis setzt seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fort und eröffnete den Handelstag am 25. September 2024 mit einem neuen Rekordhoch in Höhe von 2.664,00 USD pro Feinunze, welcher bis zum Mittag auf 2.670,00 USD weiter anstieg. Dieser Anstieg wird durch eine Kombination aus anhaltender globaler Unsicherheit, geldpolitischer Lockerung und begrenzten Goldreserven befeuert. Insbesondere die geopolitischen Spannungen und die geldpolitischen Maßnahmen der großen Zentralbanken tragen zum gegenwärtigen ungebremsten Anstieg des Goldpreises bei.

Einfluss der globalen Geldpolitik

Die geldpolitischen Entscheidungen, welche sich insbesondere durch die von der US-Notenbank signalisierten Zinssenkungen manifestieren, tragen gegenwärtig wesentlich zur Steigerung und Stärkung des Goldpreises bei. Die Aussicht auf niedrigere Zinsen verringert die Opportunitätskosten für das Halten von Gold und macht es zu einer attraktiveren Anlageoption.

Marktdynamik und Investorenverhalten

Getrieben durch seinen Stellenwert als sichere Investition in unsicheren Zeiten bleibt die Investorennachfrage nach Gold weiterhin robust. Auch die technischen Marktindikatoren wie der Stochastic Oscillator und der RSI deuten darauf hin, dass trotz leicht überkaufter Bedingungen der Trend weiterhin positiv ist. Eine kurzfristige Konsolidierung ist möglich, bevor weitere Gewinne realisiert werden könnten.

Prognosen und zukünftige Entwicklungen

Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der Goldpreis weiterhin innerhalb eines Aufwärtstrends liegt und bis zum Ende des Jahres 2024 die Marke von 2.700,00 USD erreichen oder überschreiten könnte, falls der Aufwärtstrend anhält. Im Falle von Widerständen ist jedoch auch eine kurzfristige Korrektur des Goldpreises möglich. Diese Erwartungen werden durch eine Reihe von Faktoren gestützt, wozu unter anderem geldpolitische Anreize wie weiter zu erwartende Zinssenkungen der US-Notenbank bzw. der Europäischen Zentralbank, geopolitische Unsicherheiten und starke Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold zählen. Langfristig sehen Marktbeobachter weiterhin großes Potenzial für den Goldpreis, mit Prognosen, die einen Anstieg auf bis zu 3.835,00 USD je Feinunze innerhalb der nächsten fünf Jahre voraussagen. Diese Prognosen berücksichtigen anhaltende globale Unsicherheiten, geldpolitische Anreize und die physische Knappheit des Edelmetalls.


Dr. Mathias Kunze

Berater im Wirtschafts- und Steuerrecht

Dr. Mathias Kunze, ein erfahrener Ökonom und Wirtschaftsjurist, verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Steuerrecht. Er berät bei Unternehmensgründungen, internationaler Steueroptimierung sowie der Relokation von Individuen und Unternehmen ins Ausland. Als ausgewiesener Experte der Edelmetallmärkte bietet er wertvolle Beratung und Unterstützung. Dr. Kunze hat zahlreiche Studien und Artikel veröffentlicht und wurde für seine Beiträge in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Er spricht Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch.
Blog
Allzeithoch: Goldpreis durchbricht erstmals 3.000 USD
Gold in der Industrie: Eine detaillierte Analyse seiner Interaktionen mit Halogenen und in Cyanidlösungen
Edelmetalle als Sicherheitsstrategie zur Minimierung von Unternehmensrisiken